Retrokanal
Retrokanal
  • 83
  • 6 498 585
P70 from VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau - The Beginning of a Legend.
#p70 #trabant #oldtimer Für diejenigen, denen der Trabant zu Mainstream ist, bietet der P70 eine interessante Alternative. Dieser Kleinwagen, ursprünglich vom VEB Automobilwerk Zwickau als AWZ P70 „Zwickau“ und später vom VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau als Sachsenring P70 gebaut, war eine echte Innovation. Nach der Chevrolet Corvette war der P70 eines der ersten Serienautos mit einer Kunststoffkarosserie - und das erste, dessen Kunststoff-Karosserie nicht in Handarbeit gefertigt wurde.
Der P70 basierte auf dem IFA F8 und diente als Experimentierplattform für das neue Karosseriematerial. Aufgrund seines hohen Preises war er jedoch nicht für die Massenmotorisierung in der DDR geeignet. Diese Aufgabe übernahm der preisgünstigere Trabant, der 1958 in Serie ging und den P70 ablöste. Deshalb wurde der P70 nur vier Jahre lang, von 1955 bis 1959, produziert. Insgesamt wurden 36.151 Fahrzeuge gebaut, darunter Limousinen, Coupés (ca. 1.500 Stück) und Kombis. Alle Modelle wurden auch exportiert.
Die Karosserie des P70 war revolutionär: Ein Holzgerippe, verkleidet mit speziell entwickelten Duroplastschalen aus Phenolharz und Baumwollkurzfasern, ersetzte das in der DDR knappe tiefziehfähige Stahlblech. Dies machte den P70 leichter und langlebiger.
Im Frühjahr 1956 kam der P70 Kombi auf den Markt. Er glich bis zur B-Säule der Limousine, hatte aber ein kunstlederbezogenes Dach und eine große, seitlich links angeschlagene Hecktür, die Zugang zum geräumigen Kofferraum bot. Dieser machte den Kombi sehr beliebt. Ab Frühjahr 1957 gab es auch das sportliche P70 Coupé mit einer Stahlblechkarosserie, die international für Aufsehen sorgte. Die schnittige Form, das aggressive Kühlermaul, die hochglanzpolierte Aluminium-Lufthutzen-Attrappe auf der Motorhaube und die versenkbaren Kurbelfenster mit Mittelstrebe gaben dem Coupé einen sportlichen Look. Trotz des sportlichen Designs hatte das Coupé denselben Motor wie die anderen Modelle - die Sportlichkeit war also mehr Schein als Sein.
Nach dem Volksaufstand 1953 plante die DDR-Staatsführung die Produktion eines modernen Kleinwagens in großer Stückzahl für die breite Bevölkerung. Das Forschungs- und Entwicklungswerk (FEW) Karl-Marx-Stadt erhielt den Entwicklungsauftrag für den P50. Die Beplankung des Fahrzeugs mit Kunststoff sollte einen Ausweg aus dem Mangel an Tiefziehblechen bieten. Die Vorstellung der Funktionsmuster erfolgte im Juni 1954.
Neben einem Kombiwagen gab es den P70 auch als viersitziges Coupé, das im August Horch Museum in Zwickau zu sehen ist. Es war der letzte große Designentwurf des Karosseriewerkes Dresden, ehemals Gläser. Die Präsentation des Fahrzeugs fand im Frühjahr 1957 auf der Leipziger Messe statt. Das Fahrwerk des Coupés war identisch mit dem der P70 Limousine, jedoch waren die veränderten Karosserieteile beim Coupé aus Blech und nicht aus Duroplast. Das Fahrzeug konnte hochwertig mit rotem oder rotbraunem Leder ausgestattet werden. Die Herstellung der Panoramascheibe aus Sicherheitsglas stellte in den 1950er Jahren eine enorme Herausforderung dar, war kostspielig und einer der Gründe für den vergleichsweise hohen Preis des Wagens.
Um Karosseriebleche für die Fahrzeugproduktion zu sparen, forschten die Ingenieure der Auto Union bereits seit den 1930er Jahren an Kunststoffen. Der Materialmangel nach dem Zweiten Weltkrieg führte zur Wiederaufnahme dieser Forschungen im Fahrzeugbau. Das Ergebnis dieser Bemühungen war der intern als F8K (K für Kunststoff) bezeichnete P70. Der P70 war das erste Serienfahrzeug mit einer Karosserie aus leichtem Duroplast. Das Design des P70 orientierte sich an der in den 1950er Jahren populären Pontonform, bei der glatte Seitenteile ohne sichtbare Kotflügel und Trittbretter vorherrschten.
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile wie Bilder und Videomaterial erhalten:
ua-cam.com/channels/JrIrHkx7qzxuiyxyHNT64g.htmljoin
Переглядів: 9 212

Відео

Opel Rekord CD - What Moved Us After the Fall of the Wall. 1990, the first Western car
Переглядів 23 тис.День тому
#opel #1990 #oldtimer 1990 gab es Für viele DDR-Bürger kaum Wichtigeres, als in den Besitz eines "Westautos" zu kommen. Der Trabant wurde für eine symbolische Mark verkauft, teils einfach nur verschrottet. Doch die "Gebrauchten" aus dem Westen waren nicht selten überteuert und oftmals schrottreif. Was uns nach der Wende bewegte: Folge 1 Opel Rekord Auf einem Gebrauchtwagenmarkt in Frankfurt am ...
MZ ES 125 - This is what we used to get our driver's licenses. 1962, a star in the sky of the GDR
Переглядів 55 тис.Місяць тому
#mz #oldtimer #ddr Uwe M. stellt uns eine MZ ES 125 vor. Im Jahr 1962 erschien ein neues Motorradmodell aus dem Motorradwerk Zschopau (MZ) in der Deutschen Demokratischen Republik: die MZ ES 125. Dieses Modell wurde von einer größeren Schwester begleitet, der MZ ES 150. Die Zahlen in den Modellbezeichnungen stehen für den Hubraum, wobei die kleinere Variante 8,5 PS und die 150 Kubikzentimeter V...
Memories of the GDR - Saturday School, who was there? Everyday items: playing, living, working
Переглядів 68 тис.Місяць тому
#ddr #ostalgie #geschichte Dieses Video gewährt einen Einblick in das Leben in der DDR, vermittelt durch die persönlichen Erinnerungen und Exponate, die im DDR Museum in Gelenau präsentiert werden. Die Vielfalt der Exponate, von Spielzeugen wie dem W50 Kipper bis hin zu Schulbüchern, Schulranzen und Schulspeisung, veranschaulicht die Alltagsrealität der DDR-Bürger. Die Erzählungen reflektieren ...
What's that not buzzing and smelling? Simson GDR
Переглядів 2,9 тис.Місяць тому
#simson #schwalbe #simsontuning Mit einem Hauch von Nostalgie und einem Schritt in die Gegenwart betreten wir die Welt der Simson Mopeds. Für viele Enthusiasten sind sie Leinwände für Kreativität und Innovation. Unter vielen begeisterten Fans finden sich Carlo Schmid und Sebastian Marten, zwei Ingenieure mit einer Vision. Ihre Reise begann an der TU Berlin, wo sie an der Entwicklung eines Elekt...
Rovomobil mit cW-Wert 0,23 aus der DDR von 1972 eins von zwei Stromlinien-Fahrzeugen
Переглядів 17 тис.2 місяці тому
#Rovomobil #ddr #stromlinie Zusammen mit dem Kurator vom August Horch Museum in Zwickau Randy Kempf und Thomas Müller vom Förderverein August Horch Museum, ist diese Aufnahme über das Rovomobil entstanden. In den frühen 1970er Jahren hatten die Professoren für naturwissenschaftlich-technische Grundlagen an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Eberhard Scharnowski und Klaus Arndt, eine...
EMW R35-3 mit Einzylinder-Viertaktmotor aus dem Eisenacher Motorenwerk.
Переглядів 9 тис.3 місяці тому
#emw #ddr #r35 Der 16 jährige Philipp zeigt uns seine R35 aus den 1950er Jahren. 1937 entwickelte die Bayerischen Motorenwerke die BMW R 35 mit einem Einzylinder-Viertaktmotor, einem Hubraum von 340 cm³ und einer Leistung von 14 PS. Dieses Motorrad war bekannt für seine Robustheit, Widerstandsfähigkeit und überdurchschnittliche Zuverlässigkeit. Während des Zweiten Weltkriegs wurde aufgrund der ...
The Trabant 601 turns 60 - We compare cars for the people and showcase one of the first from 1964!
Переглядів 53 тис.3 місяці тому
#trabant601 #ddr #zwickau In einem Video, das als liebevolle Hommage zum 60. Geburtstag des Trabant 601 gedacht ist, begleite ich Thomas Müller im August Horch Museum in Zwickau. Zusammen erkunden wir die faszinierende Frage: Kann man die Volkswagen des Ostens mit denen des Westens vergleichen? Während wir uns diese Frage stellen, lässt mich immer wieder die Vorstellung nicht los, wie der Traba...
Tatra 613 - 1 V8 Luxury Class with Serious Power - Made some Porsches Look Small in the Mirror
Переглядів 94 тис.4 місяці тому
#tatra613 #oldtimer #v8 Eine Oberklasselimousine mit richtig Dampf, womit man auch heute noch schnell unterwegs sein kann. Seit seiner Einführung hat dieser luxuriöse Wagen die Herzen von Autoenthusiasten auf der ganzen Welt erobert. In diesem Bericht werden wir einen genaueren Blick auf die faszinierende Geschichte, die technischen Merkmale und die einzigartigen Eigenschaften des Tatra 613 wer...
BMW in the GDR! For a mere 280,000 East German Marks on the black market, you could get an E30 318i.
Переглядів 126 тис.4 місяці тому
#oldtimer #bmw #ddr Zu Gast bei Genex: Diese Geschichte aus der DDR zeigt einmal mehr die Zweiklassengesellschaft, welche es ja gar nicht gegeben hat. Schwer vorstellbar wie es gewirkt haben muss, wenn man mit seinem Trabant oder Wartburg auf den Autobahnen der DDR fuhr und plötzlich von hinten einen BMW mit DDR Kennzeichen im Rückspiegel hatte. Die Rede ist vom Modell E30, welches in mehreren ...
Zeitreise durch 100 Jahre Radiogeschichte von 1923 - bis Jetzt. Es ging auf und ab.
Переглядів 2,2 тис.4 місяці тому
#rundfunk #doku #radiogeschichte Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile wie Bilder und Videomaterial erhalten: ua-cam.com/channels/JrIrHkx7qzxuiyxyHNT64g.htmljoin
Erich Honecker's Citroen CX and a Volvo 760 GLE from the People's Chamber of the GDR
Переглядів 278 тис.4 місяці тому
#ddr #oldtimer #citroen Fahren wie Honecker in der DDR, so sind wir mit Gerrit Crummenerl von Genex @GENEX2010 (was ja auch eine Geschichte für sich ist) durch das Leipziger Umland gefahren. Wir fuhren den Citroen CX 25 Prestige und einen Volvo 760 GLE von der Volkskammer der DDR. Gerrit Crummenerl wurde am 12. Juli 1972 in Leipzig geboren. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung machte er sich au...
Zeitreise durch die Rundfunkgeschichte der DDR - Henkelware - Sternchen, Rema Trabant, KR100 & Co.
Переглядів 127 тис.5 місяців тому
#rundfunk #ddr #henkelware Wir waren Gast bei Ingo Pötschke, dem Vorsitzenden des GFGF, also die Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V.. In einer beeindruckenden Sammlung, machen wir eine Zeitreise zur Radiogeschichte in der DDR. Ein besonders begehrtes Jugendweihegeschenk war der Sternrekorder. 1971 kam ein weiteres beliebtes Jugendweihegeschenk in die Bürg unter DDR, näml...
Prototypes Trabant NT, 610, 1.1 - Tatra 603, S40001, ELSIST, Volga, Barkas, Ford. That was 2023.
Переглядів 41 тис.6 місяців тому
#ddr #prototypen #trabant Erlebe mit uns eine nostalgische Reise durch die Welt der Retroautos. In diesem Video werfen wir einen Blick auf seltene Prototypen, Klassiker und einen elektrifizierten Trabant. Die Reise beginnt mit einem Rückblick auf den Trabant 610 Prototyp und den Ereignissen im Jahr 1979. Erfahre, warum nur zwei der Funktionsmuster bis heute überlebt haben und im August Horch Mu...
MZ ETZ-251: The Export Hit of the GDR from the VEB MZ Zschopau - Went to the USA, West Germany
Переглядів 349 тис.7 місяців тому
#mz #motorrad #ddr Der Exportschlager schlechthin. Nach ihrer Vorstellung auf der Leipziger Herbstmesse im Jahr 1988 begann im Januar 1989 die Serienproduktion der ETZ 251. Diese Motorradserie wartete mit einigen Veränderungen im Vergleich zum bis dahin produzierten Modell ETZ 250 auf. Wie bereits bei den 125/150 Modellen, arbeitete MZ auch bei der ETZ 251 am Design mit den renommierten Formges...
Kindheit im Tretauto - Seltene, teure und alte Kinder & Jugendautos aus einer der größten Sammlungen
Переглядів 3,4 тис.7 місяців тому
Kindheit im Tretauto - Seltene, teure und alte Kinder & Jugendautos aus einer der größten Sammlungen
"Das Taxi der DDR" Der Wolga M24 / GAZ-24 - Hast du Hammer, Zange, Draht...
Переглядів 357 тис.7 місяців тому
"Das Taxi der DDR" Der Wolga M24 / GAZ-24 - Hast du Hammer, Zange, Draht...
Tankstellen der DDR - Alles über Minol, Nachttankstelle, Tanken vor über 100 Jahren.
Переглядів 96 тис.8 місяців тому
Tankstellen der DDR - Alles über Minol, Nachttankstelle, Tanken vor über 100 Jahren.
Konsumrallye - Rückblick auf das 5. KONSUM-Rallye Revival am 17.09.23 Was wäre euer Lieblingsauto?
Переглядів 2 тис.8 місяців тому
Konsumrallye - Rückblick auf das 5. KONSUM-Rallye Revival am 17.09.23 Was wäre euer Lieblingsauto?
Volvo PV544 - Unterwegs im "Buckel-Volvo", der erste mit Sicherheitsgurt in Serie, eine runde Sache.
Переглядів 5 тис.8 місяців тому
Volvo PV544 - Unterwegs im "Buckel-Volvo", der erste mit Sicherheitsgurt in Serie, eine runde Sache.
Tatra 603 - Die tschechische Lokomotive. Luxus mit Achtzylinder-Motor
Переглядів 462 тис.8 місяців тому
Tatra 603 - Die tschechische Lokomotive. Luxus mit Achtzylinder-Motor
Ford Model A from 1930 (!) Would this be something for you?
Переглядів 6 тис.8 місяців тому
Ford Model A from 1930 (!) Would this be something for you?
Erinnert Ihr Euch noch? Phänomen Garant / Granit 30K von VEB Robur Werke Zittau
Переглядів 68 тис.9 місяців тому
Erinnert Ihr Euch noch? Phänomen Garant / Granit 30K von VEB Robur Werke Zittau
Mähdrescher E512. Erntekapitänin: Eine der erste Maschinistinnen der DDR.
Переглядів 51 тис.9 місяців тому
Mähdrescher E512. Erntekapitänin: Eine der erste Maschinistinnen der DDR.
S4000-1 Da war man noch Kraft(!)Fahrer. Vorgestellt und mitgefahren in einem 1962er Werdauer
Переглядів 143 тис.9 місяців тому
S4000-1 Da war man noch Kraft(!)Fahrer. Vorgestellt und mitgefahren in einem 1962er Werdauer
So schön kann Viertakt sein! Wartburg 1.3 vorgestellt und etwas DDR Rallye Geschichte.
Переглядів 16 тис.9 місяців тому
So schön kann Viertakt sein! Wartburg 1.3 vorgestellt und etwas DDR Rallye Geschichte.
MZ ES250/1 aus dem VEB Motorradwerk Zschopau. Vorgestellt und mitgefahren. Unverwüstlich.
Переглядів 34 тис.10 місяців тому
MZ ES250/1 aus dem VEB Motorradwerk Zschopau. Vorgestellt und mitgefahren. Unverwüstlich.
Hoch hinaus mit dem Barkas B1000 Leiterwagen. Robust und pragmatisch seit 1961, erklärt und gezeigt.
Переглядів 23 тис.11 місяців тому
Hoch hinaus mit dem Barkas B1000 Leiterwagen. Robust und pragmatisch seit 1961, erklärt und gezeigt.
Wolga GAZ M-21 - Unterwegs in einer russischen Limousine der 1960er, sowjetisches Schmuckstück
Переглядів 51 тис.11 місяців тому
Wolga GAZ M-21 - Unterwegs in einer russischen Limousine der 1960er, sowjetisches Schmuckstück
Golf 2 GL von Katarina Witt & Honeckers umgebautes Jagdauto Land Rover.
Переглядів 36 тис.Рік тому
Golf 2 GL von Katarina Witt & Honeckers umgebautes Jagdauto Land Rover.

КОМЕНТАРІ

  • @thomashanusch1056
    @thomashanusch1056 11 годин тому

    12 Volt Dynastart ist noch zu erwähnen.❤

  • @doktormabuse3438
    @doktormabuse3438 13 годин тому

    2 technische Besonderheiten sind nicht erwähnt: Im Gegensatz zu F8 und Trabant hatte der P70 eine 12-Volt-Bord-Elektrik. Und die Dynastart-Anlage (Anlasser und Lichtmaschine in einem Aggregat kombiniert) ist auch nicht erwähnt.

  • @doktormabuse3438
    @doktormabuse3438 13 годин тому

    Vor allem hat das gezeigte Exemplar keine Heckklappe. Das findet man extrem selten: Mit Erscheinen des P70 Coupe, welches einen Kofferrraum mit Deckel hatte, sind die nahzu alle P70 Limousinen mit einem Kofferraum-Deckel nachgerüstet worden. Für die Werkstätten gab es dafür sogar spezielle Umbausätze nebst Werkzeug.

  • @Youngtimer71
    @Youngtimer71 13 годин тому

    mein Grossvater war in der Materialbeschaffung und in der Sportabteilung in der AWE, deshalb bin ich im alter von 16 Jahren meine erste Rallye als Co Pilot mit gefahren beim MC Eisenach und ja du musstest Sportclubfahrer sein um einen Melkus erstehen zu können. ich war mehrmals in Dresden mit Opa mit, wenn Teile aus der AWE geliefert wurden ...es war als Göre Traumhaft glaubt mir!! ... ich musste lachen wo er meinte 1100er Motor 80-90PS der Schlingel, ich weiss das es auch die 1150ccm mit 110PS in dem Geschoss gab, denn die Werkswagen hatten diese Motoren grins ..... ich wünsch dem Projekt RS2000 viel Glück ...Zeigt dem Wessischeiss den "OSTDEUSCHEN THORHAMMER" der RS1000 war es auf jeden Fall!!! und ja der OPEL GT kahm im gleichen Jahr ,HMMMM wer hat den da von wem geklaut selbst unser "Mobi Dick" ist der Urvater vom Golf 1 ... egal die Zeit ist durch aber der 311er ,der Melkus sind Zeitlos schöne Autos und sowas konnte der Westen nicht. LG ein Wartburg Kind aus Eisenach was auf der Rücksitzbank eines 353 Tourist zur Welt kahm ;)

  • @olafkocour8399
    @olafkocour8399 14 годин тому

    So coll der p70 LG Olli 😘😘❤️❤️

  • @kurtmatthis4144
    @kurtmatthis4144 17 годин тому

    Für 100 000 Euro würde ich mir wohl keinen Wartburg mit Plastikkarosserie kaufen .

    • @Retrokanal
      @Retrokanal 15 годин тому

      Muss man wollen 🤓

  • @patrickbateman6597
    @patrickbateman6597 19 годин тому

    für die autohändler die schönste zeit überhaupt , für die sani's mit die anstrengendste, b79 richtung hessen kurvige baumallee 🤕☠

  • @E-44--Ray
    @E-44--Ray 21 годину тому

    Moin, ich bin zwar ein West Berliner Kind, bin aber oft genug in Ost Berlin mit den Ikarus Schlenki oder Einfachbussen mitgefahren. Ich fand die Busse trotz der Einfachheit gar nicht so schlecht. Schön das es die Ikarus Busse noch gibt sie gepflegt werden.

  • @user-xr7hj4eo5n
    @user-xr7hj4eo5n День тому

    Ja ich kenne den P70 mein Vater hat so einen gehabt aber ich glaube der konnte den Kofferraum aufmachen ich glaube da waren Scharniere richtig diesen Typ kenne ich gar nicht also vom Kühlergrill mein Vater hat ein anderes Kühlergrill gehabt und der p17 hat den F8 Motor drinne gehabt und ich glaube das Getriebe ist auch Tannenbaum Schaltung nannte sich das glaube ich wo ist leider musste mein Vater die nachher verkaufen wegen Ersatzteile Mangel aber der von den besser aus den 500er Trabant der war viel zu klein und P70 heißt Personenkraftwagen 700 Kubik

  • @matthias.t2660
    @matthias.t2660 День тому

    Tolles Video und Tolles Auto , Das Thermosiphon ist eine passive Konstruktion, die einen Wärmeaustausch durch Nutzung der natürlichen Konvektion in einem idealerweise vertikalen, geschlossenen Fluidkreislauf ermöglicht. Aber eine 6 V Hilfspumpe tut dem Auto nicht weh !!! Und schon kocht er nicht im Stau

  • @hnxsk8boarding
    @hnxsk8boarding День тому

    Wunderschönes Kfz. Vielen dank!

  • @markusbohne7358
    @markusbohne7358 День тому

    Schönes Auto! Ein Lob an den Eigner. Sowas muss erhalten bleiben, gut so!

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 7 годин тому

      Schön das es Leute gibt die solche Wagen erhalten und nicht den X-tausendsten Mercedes/Porsche. Danke dafür!!

  • @remolukas6792
    @remolukas6792 День тому

    Meiner Kenntnis nach hatte die ES 150 10,5 PS und die Strich-1 dann 11,5 PS, beide auch tauglich für 1:50 Gemisch. Ansonsten gutes Video. Danke

  • @daniilshevchenko2146
    @daniilshevchenko2146 День тому

    Ein Zeitlos schönes Autos. Zumal die Unterhaltungskosten wie beim 601er sehr gering sind.

  • @karlmueller144
    @karlmueller144 День тому

    herzlichen Glückwunsch zu diesem Fahrzeug. Ich hatte für einen lieben und guten Freund Anfang 1980 einen P70 Kombi gebraucht besorgt. Der war von einem Betriebselektriker aus einem SAG-Betrieb in Leipzig. Lila, mit dem Handfeger gestrichen. Der glänzte nur wenn er nass war. Nach etlichen Karosseriearbeiten und das Dach neu beziehend, habe ich den Wagen später noch lackiert, hell-elfenbeinwass, mit bieberbraunem Dach und Zierstreifen an der Seite. Irgendwann wurde er verkauft und ein 311er-Wartburg kam. Ich glaube nicht, dass der P70 Kombi heute noch existiert. Ein für seine Zeit tolles Auto. Die Türen schlossen leise wie bei einem Westwagen, man konnte sie mittels Spannband leicht nachstellen, 12 Volt Anlage, mit Dyna-Start und Thermosyphon-Kühlung, der Tank fasste wohl sogar 35 Liter (?), urgemütlich und durch die innen gewölbten Türverkleidungen extra mehr Platz im Fahrgastraum.

  • @kleinerbremer-de
    @kleinerbremer-de День тому

    Zu Beginn war es die 700ccm DKW-Technik - in Schalenbauweise ausgeführt schon dem Lloyd abgeguckt. Später luftgekühlt, asymmetrisch im Aufbau, dem LP 400 stark angelehnt -: Der West Volkswagen zum P50 entwickelt ua-cam.com/video/EHpz6cJtKus/v-deo.htmlsi=s7wrek5h9202EWXJ 🖖 Grüße

  • @wdroth
    @wdroth День тому

    Hainichen ist absolut einen Besuch wert. Aber obwohl ich das bereits im Original kenne, war das Video sehenswert!

  • @Andi_Muller
    @Andi_Muller День тому

    Geil 👍🏻👍🏻 Warum ist das Bild so Matsch?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal День тому

      Danke fürs Anschauen und das Lob. Die Qualität kann am Player unten rechts eingestellt werden (max. HD) Bester Retrogruß Jan

  • @u.e.u.e.
    @u.e.u.e. 2 дні тому

    Gemisch noch 1:25 oder schon 1:33?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal День тому

      Also da muss ich nochmal nachfragen, ich gehe aber von 1:33 aus. Bester Retrogruß Jan

    • @karlmueller144
      @karlmueller144 День тому

      der Wagen meines Freundes damals tanke 25:1 Gemisch. Früh am Morgen im Winter war der immer der reinste Nebelwerfer ... 🤣

    • @u.e.u.e.
      @u.e.u.e. День тому

      @@Retrokanal Es gab auch 1:15! 😂 1:33 kam erst recht spät auf, 1:50 erst Mitte der 1970er Jahre.

  • @u.e.u.e.
    @u.e.u.e. 2 дні тому

    Ist das der Motor des Vorkriegs-DKW F8?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal День тому

      Meines Wissens nach fußt er auf diesem Motor.

    • @u.e.u.e.
      @u.e.u.e. День тому

      @@Retrokanal 😉👍

    • @u.e.u.e.
      @u.e.u.e. День тому

      @@Retrokanal Huch, ich hatte mich sogar vertippt. Ich meinte DKW F7. 🤭

  • @Minimaster84
    @Minimaster84 2 дні тому

    Mein Opa hatte genau so ein Auto bis Ende der 90er, nur die Farbe war abweichend, Himmelblau metallic. Bin Baujahr 84 und habe in der Kindheit viele Km als Mitfahrer in dem Auto verbracht. An den Bordcomputer und die Kasettenfächer kann ich mich noch gut erinnern. Danke für die kleine Zeitreise 😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal День тому

      Sehr gerne:) Danke fürs anschauen. Bester Retrogruß Jan

  • @gertwinkler7394
    @gertwinkler7394 2 дні тому

    Danke für das Video ist einfach perfekt Gert aus grimma

    • @Retrokanal
      @Retrokanal День тому

      Das freut mich! Viele Grüße zurück nach Grimma :)

  • @sebastiangoltz1047
    @sebastiangoltz1047 2 дні тому

    Hm das ding ist aber übel verbastelt

    • @jurgenloffler7199
      @jurgenloffler7199 2 дні тому

      Denk ich auch! Die Frontpatie hat original einen anderen Grill!

  • @MichaelSanchez76
    @MichaelSanchez76 2 дні тому

    Kann mich noch gut daran erinnern, wie Anfang der 90iger unser Opel Händler versuchte sämtliche E Kadetten aufzukaufen und in den Osten zu schicken...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal День тому

      Die waren auch wirklich sehr beliebt. Der 1er Golf natürlich auch. Bester Retrogruß Jan

  • @chrishh1506
    @chrishh1506 2 дні тому

    Was man alles mit dem P70 hätten machen können. Lang , kurz(ist er schon), Cabrio. 😅SUV😅 Spaß bei Seite. Interessanter Bericht. So wie das Auto, top!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal День тому

      Danke dir 👍 und natürlich fürs anschauen. Bester Retrogruß Jan

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 2 дні тому

    Ein absolutes Traumauto! Vor allem der unverbastelte Originalzustand. Ja ich kenn die Fahrzeuge auch noch, hab sie öfter nmoch auf dem Land gesehen, wo sie meist schon in den 80ern ziemlich runtergerockt waren. Herrlich, bitte genauso erhalten 😍

  • @TailsLoveSallyAcorn
    @TailsLoveSallyAcorn 2 дні тому

    Hatten die west firmen nicht einfach nach der wende die Fabriken übernehmen können. Ich meine das wahren hoch qualifizierte Facharbeiter die wussten wie man aus nicht etwas Braubaches machen kann. Aber nein stattdessen baut man in polen neue Fabriken. Nicht war VW . Hatte mehrere Zehntausende Arbeitsplatze retten können ,Und die Wirtschaft und die Gesellschaft ruckartig stabilisiert

  • @thf-spotter454
    @thf-spotter454 2 дні тому

    Auf der Rückbank eines solchen P(app)70 meiner Tante habe ich in den frühen 60er Jahre so manchen Kilometer abgespult. Kann mich noch gut daran erinnern, dass der gerne Wasser gebraucht hat, weil er wieder mal zu heiß geworden war.

  • @oliknow
    @oliknow 2 дні тому

    bleibt nur eine frage: is der original? war leider aus dem beitrag nicht ganz klar

  • @erikgiese8743
    @erikgiese8743 2 дні тому

    Schade das es den nicht gibt, der Trabbi war mein erstes Auto. Da würde ich mir doch glat nen Stromer kaufen😁

  • @dtrg670
    @dtrg670 2 дні тому

    Vielen Dank für diese gelungene Präsentation 👍

  • @ryko343
    @ryko343 2 дні тому

    Ich hoffe, das es den Trabanten auch mal zu kaufen gibt. Aber bitte keine 15 Jahre Wartezeit! 😉

  • @ronaldbehrens2104
    @ronaldbehrens2104 2 дні тому

    Danke dafür. 1959 ist auch mein Baujahr. Irgendwann stand bei uns im Kindergarten ein P70 als Spielgerät. Heute würde man sagen:"Schade drum."

  • @jenskuckelt6545
    @jenskuckelt6545 2 дні тому

    Dankeschön für das schöne Video!

  • @petnoble956
    @petnoble956 2 дні тому

    In unserer Jugendzeit hieß er nur "Papp70" Aber begeistert waren wir alle vom Aussehen des Coupe, gab aber nur wenige. Machmal auch ein Rennen mit dem P70 und meiner 3 Gang RT mit Halbnabe geliefert auf der Landstrasse, die fuhr auch nicht schneller, sprang aber wie ein Ziegenbock durch die Schlaglöcher.

  • @lostinspain3263
    @lostinspain3263 2 дні тому

    Bin damals (in der DDR) öfter bei einem Kollegen mitgefahren, der den "Papp 70" als Kombi hatte.

  • @user-lw5ib7yn7q
    @user-lw5ib7yn7q 2 дні тому

    1962 hatte unser Arzt ein P70 Coupé! Leider ist der gute Arzt nach den Westen abgehauen über Ungarn ! Gruß aus Land Brandenburg

  • @michap.2075
    @michap.2075 2 дні тому

    So waren wohl unsere Großeltern unterwegs. Urst🤓👍👌

  • @hansschmidt6941
    @hansschmidt6941 2 дні тому

    Der Motor hat, wie der Wartburg, als Bootsmotor überlebt. Die hohe Drehfreudigkeit der 2-Takter machte die fehlende PS-Zahl wett.

    • @stefanjurgens5832
      @stefanjurgens5832 2 дні тому

      Ähm der ist nicht drehfreudig nur Mal so..........

    • @hansschmidt6941
      @hansschmidt6941 2 дні тому

      @@stefanjurgens5832 Als Bootmotor ging das Drehmoment direkt ohne Getriebe auf die Schraubenwelle. Mein Boot brachte 40 Km/h , was auf dem Wasser schon beachtlich ist.

    • @stefanjurgens5832
      @stefanjurgens5832 2 дні тому

      @@hansschmidt6941 der P70 und auch F8 ( wenn auch etwas weniger PS) waren lahmarschig das es besser gar nicht mehr geht. Damit konnte man kaum ein Moped überholen. Schon allein wegen der schweren Holzkarosserie. Was das Ding nun auf dem Wasser für Wunder gewirkt haben soll weiß ich nicht.

    • @hansschmidt6941
      @hansschmidt6941 2 дні тому

      @@stefanjurgens5832 Er hatte auf dem Wasser nur die Schraube zu drehen und das machte er gut. Ich hatte allerdings einen Wartburg-Motor an Bord. Ein Freund von mir hatte nur einen P70-Motor und der war genau so schnell, allerdings kleineres Boot.

  • @PeterRockabilly
    @PeterRockabilly 2 дні тому

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @PeterRockabilly
    @PeterRockabilly 2 дні тому

    Sehr schönes Auto danke schön für das Video 😊

  • @mekkertroniker2002
    @mekkertroniker2002 3 дні тому

    Elektronische Zündung, hm eine Zündung die nicht elektronisch funktioniert kenne ich gar nicht, denke die Batteriezündung mit unterbrecher war schon solide und eine magnetschwunglichtzündung ist eher bei tieferen Drehzahlen schwächer. Wie dem auch sei, ist Vape zulässig und muss es eingetragen werden? Hatte eine RT von 57 mit ts Motor, bin auch mal 250etz gefahren, mir gefällt optisch und stylisch die 125er besser. Dases eine Exportschlager war, lag wohl daran das sie Weltspitze in Ralley rennen waren

  • @mekkertroniker2002
    @mekkertroniker2002 3 дні тому

    Ich hasste Trabbi, wir hatten keinen, der Geruch im Trabbi, ich werde ihn nie vergessen.Das ist bei mir bis heute drin, und manche Autos oder Bahnen riechen noch so. Tracktor von der LPG Überholen im Trabbi, ein Moment Panik und riesen Räder neben dir. Wir hatten einen Lada, dann einen Renault 19 sehr lange. Einen Golf1 ich dann einen Polo(Trabbi des Westens) und mein Bruder einen Astra.

  • @paulaknackstedt6013
    @paulaknackstedt6013 3 дні тому

    Sehr schönes entschleunigtes Reisen.....

  • @wolfgangmutz2027
    @wolfgangmutz2027 3 дні тому

    Hallo Jan, schön immer mal neue Videos von Dir zu sehen. Videos in denen du solche Raritäten, also unsere automobile Technikgeschichte hier einem interessietrtem Publikum präsentierst. Ich, Jg. 1956, kenne als ehemaliger DDR Bürger natürlich den P 70 noch. Nochmals vielen Dank und Grüsse aus Thüringen, Wolfgang Mutz.